Zusätzlich zur Internet-Version des
GPX-Viewers
biete ich
eine auf dem PC installierbare Standardversion oder eine
Fotoversion an.
Eine aktive Internetverbindung ist wegen der
vielfältigen Kartenanzeige (Google- und OSM-Karten) notwendig.
Vorteile gegenüber dem Internet-GPX-Viewer:
1.
Es können gleichzeitig mehrere GPX-Dateien ohne Upload
direkt im lokalen
Viewer geöffnet werden.
Durch Wegfall des Uploads ist die Anzeigegeschwindigkeit der
Karten deutlich schneller.
2.
Die in der online-Version vorhandene Größenbeschränkung einer GPX-Datei von 8 MB
fällt weg, z.B. wurde bei einem Test
eine 85 MB große GPX-Datei
mit weltweit 400 Einzel-Tracks problemlos auf der Karte angezeigt.
3.
Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten können abgespeichert werden,
sodass diese beim Programmstart automatisch geladen werden.
Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn jemand dauerhaft mit Einstellungen
arbeiten möchte, die von den Standardeinstellungen abweichen.
4. Eine Anzeige von Fotos, die während einer GPS-Tour aufgenommen wurden, ist
ausschließlich im lokalen GPX-Viewer möglich.
Hierzu ist die Fotoversion des lokalen GPX-Viewers notwendig.
Diese
Video-Vorschau zeigt detailliert die Funktionen des lokalen Viewers.
In dieser
Video-Vorschau wird demonstriert, wie Fotos zur
Anzeige im lokalen Viewer vorbereitet und anschließend angezeigt werden.
Hinweise zum Erwerb dieses Programmes
finden Sie am Ende der Dokumentation.
Bei Bedarf kann ich eine voll funktionsfähige Testversion des lokalen
GPX-Viewers/Fotoversion (7 Tage gültig)
gegen eine Schutzgegühr von 5,00 € anbieten. Bei Erwerb der Originalversion wird
die Schutzgebühr in Abzug gebracht.
Nachfolgend ein Bild des lokalen Viewers.
Die Fenstergröße passt sich automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße des Benutzers an:
Streckendaten anzeigen: Linksklick auf den Track oder Maus über den Track bewegen/strong>
Abfahren der eingezeichneten Strecke:
Wird die Maus in den Profilen hin- und herbewegt, kann die Strecke unter Anzeige eines Infofensters abgefahren werden.
Solange sich die Maus im Profilbereich befindet, ist die Strecke auch mit den "Links-Rechts"-Tasten
der PC-Tastatur abzufahren.
Dies erlaubt eine feinere Abstimmung.
Klickt man mit Linksklick in den Profilen, wird das mitlaufende Infofenster an dieser Stelle
zusätzlich
fixiert angezeigt.
Dies dient zum Beispiel dazu, die Daten des Infofensters an einer oder mehreren Stellen der
Strecke zu Dokumentationszwecken fest anzuzeigen.
Die Fenster können natürlich durch Klick auf das X wieder geschlossen werden.
So wird ein Track farblich eingefärbt, nachfolgend nach Höhe, weitere Möglichkeiten: Steigung, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Trittfrequenz.
Über das Auswahlfeld "Transparenz" kann man den Wegeverlauf
der Karte trotz des
eingezeichneten Tracks noch sehr gut erkennen:
Optionsfeld "Start/Ziel" blendet Start-/Ziel-Marker sowie Wegrichtungspfeile des Tracks ein:
_________________________________________________________________________________________________________________________
Nachfolgend die Auswahlfelder für den Bereich
"Profile":
Nachfolgend die Auswahlfelder für den Bereich "Track":
Nachfolgend die Auswahlfelder für den Bereich "Karte":
Mit dem Button "auf Trackpunkt zentrieren" wird die Karte beim Abfahren der Strecke
ständig automatisch auf den aktuellen Trackpunkt zentriert.
Dies ist dann sinvoll, wenn man
sehr stark in die Karte gezoomt hat, um auch kleine Streckendetails gut zu
erkennen. Hierdurch wird das Abfahren
der Strecke wesentlich erleichtert.
Mit Hilfe der "Einheitenumrechnung" können die
Maßeinheiten auch in die jeweiligen Einheiten von Luft- und Seefahrt umgerechnet
und angezeigt werden.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Mit "Kartenbreite" kann diese beliebig mit Hilfe des
Auswahlfeldes eingestellt werden (analog dazu auch die Kartenhöhe):
In diese beiden Auswahlfelder kann ein Wert zwischen 0 (keine Filterung) und 2000
eingetragen werden.
Standardeinstellung bei Höhenmeter/Steigung ist 180,
bei Geschwindigtkeit ist 0 (keine Filterung).
Bei starken Schwankungen im Geschwindigkeitsprofil ist ein Wert zwischen 50m und
100m empfehlenswert.
Sehr ausführliche Infos zu diesem komplexen Thema Höhenmeter/Geschwindigkeit und deren Filterung
können Sie hier nachlesen.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Mit
dem Optionsfeld "Datum/Uhrzeit" kann beim Abfahren der Strecke am jeweiligen Trackpunkt
zur vergangenen Zeit seit dem Start (Bild 1)
zusätzlich
das Datum und die Uhrzeit (Bild 2) angezeigt werden.
Mit "Zeit in Bewegung" wird diese zusätzlich angezeigt (Bild 3).
Mit "Pace" (nur für Läufer) erscheint dies zusätzlich zur Geschwindigkeit in
Km/h.
Button "individuelle Einstellungen speichern"
Mit Hilfe des Buttons "Profile unterhalb Karte" wird der Diagrammbereich unterhalb der Karte (mit gestreckter X-Achse) sichtbar.
Es ist auch möglich, die
Karte als Vollbild ohne Diagramme
anzuzeigen (Karte rechts oben , wieder zurück mit
).
Das Kartenfenster erlaubt eine vielfältige Auswahl an
Karten für Radfahrer, Biker (mit und ohne Motor), Läufer, Wanderer, Reiter
und Segler.
Öffnen mehrerer GPX-Dateien gleichzeitig inkl. Anzeige aller Dateien auf der Karte
(kein Upload nötig):
Nach Drücken des Buttons "Durchsuchen" können eine oder auch mehrere GPX-Dateien markiert und
direkt im GPX-Viewer angezeigt werden.
(Bei Mehrfachauswahl bitte Strg-Taste während des Mausklicks gedrückt
halten).
Die 3 ausgewählten GPX-Dateien werden zunächst pro GPX-Datei
unterschiedlich eingefärbt angezeigt:
Möchte man nur eine Farbe für alle Tracks und
Profile, wählt man über das Farben-Selektionsfeld eine gewünschte Farbe aus.
Bei Rückkehr zur Farbauswahl "rot" wird wieder die unterschiedliche Einfärbung
je GPX-Datei wirksam.
______________________________________________________________________________________________________________
Anzeige von Fotos in der Fotoversion des
lokalen Viewers:
In der Fotoversion des lokalen Viewers wird mit Hilfe des Buttons die Anzeige von Fotos
im Viewer
vorbereitet.
Hierzu können geocodierte Bilder als auch Bilder ohne Geocode,
die während einer GPS-Tour aufgenommen wurden, verwendet
werden.
Einen ersten Eindruck über die Vorgehensweise hierzu erhalten Sie
in dieser
Video-Vorschau.
links:
berührt die Maus einen Fotowegpunkt, entsteht ein
Minivorschaubild. rechts: klickt man darauf, erscheint das Foto in voller
Größe.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, die Fotos rechts neben der Karte (im
Profilbereich) anzuzeigen:
____________________________________________________________________________________________________________________________
Karten-Anzeige drucken oder als Bild abspeichern:
Druck des Kartenvollbildes
Das mit dem Lupensymbol
erzeugte
Kartenvollbild kann nicht direkt ausgedruckt werden, die Funktion dient lediglich dem Vergrößern/Verkleinern
der Karteanzeige. Der Ausdruck wird mit Hilfe des Buttons
angestoßen, wodurch eine Druckseite erstellt wird, dort erfolgt mit dem
Button der abschließende Ausdruck
des Kartenvollbildes.
Zurück zur Hauptseite gelangt man mit dem Button
.
Druck der Karte mit den Profilen:
Dieser Ausdruck wird mit dem Button
angestoßen,
womit ebenfalls eine Druckseite erstellt wird. Dort wird mit dem Button
die Karte mit den Profilen ausgedruckt. Zurück zur Haupseite gelangt man ebenfalls mit dem
Button .
Hinweis zur Größe des Ausdruckes auf DIN/A4:
Je nach verwendetem Browser gibt es hier unterschiedliche
Drucker-Einstellungsmöglichkeiten. Grundsätzlich wichtig für den Ausdruck
ist
die Einstellung "DIN/A4-Querformat". Sollte der Ausdruck zu klein
erscheinen, sind die Skalierungseinstellungen zu prüfen und ggfs.
für den Druckvorgang anzupassen.
Angezeigte Karte als Bild speichern (ab WIN7)
Die angezeigte Karte mit den Profilen oder als Vollbild kann ab Win7 mit dem windowseigenen "Snipping Tool" (Ordner Zubehör) als Bild gespeichert werden.
Hierzu einfach den gewünschten Bildschirmauschnitt herstellen und
anschließend speichern.
Koordinatenanzeige nach Klick in die Karte:
Mit Hilfe eines "Rechtsklicks" in die Karte oder auf den Track können die Koordinaten an diesem Punkt
angezeigt werden.
Systemvoraussetzungen:
Das Programm läuft unter allen Windows-Versionen (von XP bis Win10), getestete
Browser sind MS-Edge (ab Win10), Firefox,
Google-Chrome, Opera, MS-IE (nicht für Fotoversion geeignet).
Beim MAC startet das Programm mit dem Standard-Safari-Browser. Falls es damit
Probleme geben sollte, verwenden Sie bitte Firefox für den MAC. Auch unter LINUX gibt es erfolgreiche Installationen.
Das Programm greift auf die Google Maps API-Programmierschnittstelle zu. Seine Funktion hängt damit von der Bereitstellung dieses Dienstes durch Google ab.
Hinweis zu diesem Google-Dienst:
Google hatte am 23.6.2016 angekündigt, dass nutzerbezogene Schlüssel in
Programme eingetragen werden müssen. Diese Anforderung wurde von Google 1 Tag
nach Bekanntgabe
wieder zurückgezogen, sodass diese Programme weiterhin ohne einen Schlüssel
laufen. Sollte Google diese Anforderung irgendwann wieder stellen, muss ein
nutzerbezogener Schlüssel in den GPX-Viewer
eingestellt werden. Dies ist jederzeit, auch nachträglich, möglich. Wenn Sie möchten, kann dieser Schlüssel jetzt schon in
den GPX-Viewer eingestellt werden. Informationen zu diesem Thema finden Sie
hier.
Nutzungsbedingungen:
Das Programm ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine
gewerbliche Nutzung ist nur mit einer
speziellen Genehmigung möglich.
Nicht erlaubt ist: Eine Weitergabe oder ein Verkauf
des Programmes, eigenmächtige Änderungen am Programmcode, eine Veröffentlichung
im Internet
Bei Zuwiderhandlung
gegen die Nutzungsbedingungen droht eine Abmahnung wegen Urherberrechtsverletzung mit entsprechenden Konsequenzen.
Bezug des Programmes:
Das Programm kann per Kontaktformular
bzw. über das Bewertungsformular des
GPX-Viewers angefordert werden.
Gegen eine Spende von 9,90 € für die Standardversion bzw. 14,90 € für die
erweiterte Fotoversion übersende ich den Downloadlink sowie die
Installationsbeschreibung
an die angegebene E-Mail-Adresse.
Auf Wunsch kann vorab eine voll funktionsfähige Testversion (7 Tage gültig)
gegen eine Schutzgegühr von 5,00 € zur Verfügung gestellt werden. Bei Erwerb der Originalversion wird
die Schutzgebühr in Abzug gebracht.
Das Programm wird als *.ZIP-Datei geliefert und muß entpackt (extrahiert)
werden.
Falls kein Entpacker zur Verfügung steht, einen guten, kostenlosen Packer/Entpacker findet man
hier .
Zahlung der Aufwandsentschädigung:
Die Zahlung kann bequem per PayPal erfolgen.
Bei Überweisung teile ich gerne meine Bankverbindung mit.
Hinweis in eigener Sache:
Ich möchte mit diesem
Programm kein Geld verdienen. Da ich bewusst einen werbefreien Web-Auftritt
gewählt habe, verwende ich die Spende lediglich zur Deckung der
laufenden Fremdkosten, die durch meinen Internetauftritt entstehen
(eigene Arbeitsleistungen bleiben hierbei unberücksichtigt) .